Betarüben
ein botanischer Oberbegriff für Futterrüben, Zuckerrüben, Rote Rüben und Mangold. Er leitet sich von deren lateinischem Gattungsnamen Beta ab. Daneben gibt es Brassica-Rüben (vor allem Kohlrüben = Steckrüben) und Mohrrüben...
WeiterlesenGepostet von Mirjam Wiethege | Feb. 1, 2015 | 0 |
ein botanischer Oberbegriff für Futterrüben, Zuckerrüben, Rote Rüben und Mangold. Er leitet sich von deren lateinischem Gattungsnamen Beta ab. Daneben gibt es Brassica-Rüben (vor allem Kohlrüben = Steckrüben) und Mohrrüben...
WeiterlesenGepostet von Mirjam Wiethege | Feb. 1, 2015 | 0 |
ein Maß für den Produktionserfolg eines landwirtschaftlichen Betriebs. Es entspricht dem Wert der landwirtschaftlichen Produktion nach Abzug landwirtschaftlicher und industrieller Vorleistungen, mit anderen Worten das gesamte...
WeiterlesenGepostet von Mirjam Wiethege | Feb. 1, 2015 | 0 |
hängt vorrangig vom Ertrag ab, außerdem von der Qualität der Produkte, der Gesundheit der Pflanzen und Tiere sowie von der Schonung der Umwelt.
WeiterlesenGepostet von Mirjam Wiethege | Feb. 1, 2015 | 0 |
ergibt sich aus der Summe aller Verkaufserlöse abzüglich aller Aufwendungen (= Kosten) eines Jahres. Es stellt den Gewinn dar. Ein gutes Betriebsergebnis erhält man bei guten Ernteerträgen, gesunden Tieren und Pflanzen, hoher...
WeiterlesenGepostet von Mirjam Wiethege | Feb. 1, 2015 | 0 |
Nach dem Anteil des Standard-Deckungsbeitrages (Bruttoleistung der einzelnen Betriebszweige abzüglich der variablen Spezialkosten) werden die landwirtschaftlichen Betriebe in verschiedene Betriebsformen eingeteilt:...
Weiterlesen