Hackfruchtbau
siehe Hackfrüchte
Read MorePosted by Mirjam Wiethege | Feb 2, 2015 | 0 |
Unter dieser Bezeichnung faßt man Kulturpflanzen wie Kartoffeln, Zuckerrüben, Futterrüben und Mais zusammen, die während des Wachstums mehrmaliges Hacken brauchen, damit der Boden nicht verkrustet und möglichst wenig Unkräuter...
Read MorePosted by Mirjam Wiethege | Feb 2, 2015 | 0 |
Zerkleinern von Futter zum besseren Silieren oder Zerkleinern von Ernterückständen (z.B. Gründüngung) zum besseren Verrotten im Boden).
Read MorePosted by Mirjam Wiethege | Feb 2, 2015 | 0 |
diese Getreideart verbreitete sich zunächst unerwünscht in Weizen- und Gerstenfeldern; bei den Römer galt er noch als Unkraut wie heute noch der Flughafer. Aus ihm sind vermutlich vor rund 5000 Jahren die Kulturformen des Hafers...
Read MorePosted by Mirjam Wiethege | Feb 2, 2015 | 0 |
ist eine gefürchtete Getreidekrankheit. Erreger ist ein Pilz, der besonders bei kühlfeuchter Witterung im Winterhalbjahr die Halme von Weizen, Roggen und Wintergerste befällt, so daß sie brechen. Indirekte Maßnahme: Aushungern...
Read More