Kategorie: Lexikon der Landwirtschaft

Organische Düngemittel

stammen in der Regel vom eigenen Hof (Wirtschaftsdünger). Dazu zählen Mist, Jauche, Gülle, Gründüngung, Stroh. Es gibt aber auch organische Handelsdünger, etwa Klärschlamm oder Kompost aus Kompostierbetrieben. Organisch ist ein...

Weiterlesen

Organische Düngung

ist die Düngung mit organischen Düngemitteln. Sie soll dem Boden Humusstoffe und organisch gebundene Pflanzennährstoffe zuführen, die nach Mineralisation der Pflanze zur Verfügung stehen. Die organische Substanz erhöht den...

Weiterlesen

Pasteurisieren

Pasteurisieren ist ein Verfahren zur Haltbarmachung von Frischmilch. Die Milch wird dazu kurzfristig (ca. 15 bis 30 Sekunden) auf 62 bis 74°C erhitzt, gerade so lang, um die für den Menschen schädlichen Keime und Bakterien...

Weiterlesen