Sahne
oder Rahm nennt man das Milchfett. Es setzt sich beim Stehen der Milch ab oder wird in der Molkerei durch Zentrifugen abgetrennt. Zurück bleibt entrahmte Milch (Magermilch). Kurzes Schlagen gekühlter Sahne mit Luft gibt...
WeiterlesenGepostet von Mirjam Wiethege | Feb. 4, 2015 | 0 |
oder Rahm nennt man das Milchfett. Es setzt sich beim Stehen der Milch ab oder wird in der Molkerei durch Zentrifugen abgetrennt. Zurück bleibt entrahmte Milch (Magermilch). Kurzes Schlagen gekühlter Sahne mit Luft gibt...
WeiterlesenGepostet von Mirjam Wiethege | Feb. 4, 2015 | 0 |
dienen dazu, das Saatgut gleichmäßig, in vorgewählter Menge und in die richtige Tiefe in den Boden zu bringen (Aussaat). Sie werden in der Regel vom Traktor gezogen und angetrieben; vielfach sind sie mit...
WeiterlesenGepostet von Mirjam Wiethege | Feb. 4, 2015 | 0 |
heißt, die Tiere können so viel fressen wie sie möchten. Wird auch ad-libitum-Fütterung (zur freien Verfügung) genannt.
WeiterlesenGepostet von Mirjam Wiethege | Feb. 4, 2015 | 0 |
weibliches Schwein, ab dem ersten Ferkeln (davor Jungsau genannt)
WeiterlesenGepostet von Mirjam Wiethege | Feb. 4, 2015 | 0 |
Ein Kalb bekommt 8 bis 12 Wochen lang Milch nach der Geburt. Anschließend wird es auf Wasser, Heu und Kraftfutter umgestellt.
Weiterlesen