Kategorie: Lexikon der Landwirtschaft

Pflanzennährstoffe

sechs Hauptnährstoffe braucht die Pflanze in relativ großer Menge: Stickstoff (N), Phosphor (P), Kalium (K), Schwefel (S), Calcium (Ca) und Magnesium (Mg). Zusammen mit den Elementen Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und...

Weiterlesen

Pflanzenschutz

Alle Maßnahmen zum Schutze der Kulturpflanzen gegen Krankheiten, Schädlinge sowie vor konkurrierenden Kräutern und Gräsern werden unter dem Begriff „Pflanzenschutz“ zusammengefaßt. Dabei kann zwischen unterschiedlichen...

Weiterlesen

Pflanzenschutzdienst

Der Pflanzenschutzdienst ist die Organisation auf Länderebene, die für die Durchführung des Pflanzenschutzgesetzes verantwortlich ist (Pflanzenschutzämter und die Landesanstalten für Pflanzenschutz). Zu den Aufgaben des...

Weiterlesen

Pflanzenschutzmaßnahmen

Dazu gehört alles, was der Landwirt tut, um seine Kulturpflanzen vor Schädlingen, Krankheiten und Unkräutern zu schützen. Das umfaßt nicht nur das Spritzen von chemischen Pflanzenschutzmitteln, sondern auch mechanische,...

Weiterlesen

Pflanzenschutzmittel

sind chemische oder biologische Wirkstoffe zur Bekämpfung von Unkräutern oder Schädlingenund Krankheiten an Pflanzen. Sie stören oder hemmen die Entwicklung der Schadorganismen oder töten sie direkt. Einige Mittel dienen auch...

Weiterlesen