Kategorie: Lexikon der Landwirtschaft

Maschinen

hier aufgeteilt in landwirtschaftliche Maschinen, die notwendig sind, um eine ordnungsgemäße Saatbettvorbereitung, Aussaat (Sämaschinen), Pflege, Düngung, Pflanzenschutzmittel-Ausbringung und Ernte zu gewährleisten. Neben...

Weiterlesen

Maschinenring

Eine Form des überbetrieblichen Maschineneinsatzes, die in den vergangenen Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen hat, bilden die Maschinen- und Betriebshilferinge (früher auch Maschinenbanken genannt). Es handelt sich um...

Weiterlesen

Maße und Gewichte

Längenmaße 1 Meter (m) = 10 Dezimeter (dm) = 100 Zentimeter (cm) = 1000 Millimeter (mm) 1 Kilometer = 1.000 Meter Flächenmaße 1 Quadratkilometer (km2) = 100 Hektar = 10 000 Ar (a) = 1 000 000 Quadratmeter (m2) 1 Hektar (ha) =...

Weiterlesen

Mehl

entsteht in der Mühle beim Mahlen von Getreidekörnern als Pulver. Dabei werden aus dem Korn Keimling, Haut und zum Teil der eiweißreiche Kleber entfernt und als Kleie ausgeschieden; zurück bleibt das Nährgewebe (Mehlkörper) des...

Weiterlesen

Mehltau

ist ein weißlicher Pilz-Befall der Blätter- und Stengelbereiche vor allem von Getreide, Leguminosen und Zierpflanzen. Dieser Befall kann durch eine günstige Fruchtfolge (keine reinen Getreidefruchtfolgen) und vorsorgliche...

Weiterlesen