Kategorie: Lexikon der Landwirtschaft

Käse

ist ein seit mindestens 3000 Jahren bekanntes, leichtverdauliches Nahrungsmittel aus Eiweiß, Fett, Wasser und Salzen, das aus Milch gewonnen wird. Zur Käseherstellung bringt man die Milch zunächst zum Gerinnen, so daß sich eine...

Weiterlesen

Kleeartige Futterpflanzen

sind für den Feldfutterbau in Gebrauch. Die wichtigsten Kleearten sind Rotklee, Weißklee, Bastardklee, Esparsette, neuerdings Alexandrinerklee und Perserklee. Die älteste kleeartige Futterpflanze ist die Luzerne. All diese...

Weiterlesen

Klima

Klima ist die Gesamtheit aller Wettererscheinungen (Wolkenbildung, Wind, Regen usw.). Die Erde läßt sich in große Klimazonen einteilen (etwa Tropen, Subtropen, gemäßigte Zonen, Arktis), die regional durch Gebirge, die Nähe oder...

Weiterlesen

Klon

Klone sind genetisch identische (also erbgleiche) Kopien eines Lebewesens. In der Pflanzenzucht wird Klonierung (Klon-Herstellung) bereits vielfach angewendet, um besonders gut geratene Züchtungen zu vermehren. Auch Tierembryos...

Weiterlesen

Knicke

in Norddeutschland Ausdruck für Feldhecken. Besonders in Schleswig-Holstein gibt es weite Knicklandschaften (siehe Feldgehölze).

Weiterlesen