Kategorie: Lexikon der Landwirtschaft

Silage

ist durch Gärung konserviertes hochwertiges Grünfutter. Dabei wird das wasserhaltige Material (Gras, Mais, kleeartige Futterpflanzen, Ackerbohnen, Hafer, Rübenblätter usw.) meist gehäckselt in ein Silo gefüllt und luftdicht...

Weiterlesen

Silo

ist ein Behälter zur Herstellung und Lagerung von Silage. Am verbreitetsten sind: Hochsilos aus Metall, Beton oder Kunststoff; sie werden von oben her oder durch Klappen unten befüllt und geleert. Flachsilos; das sind...

Weiterlesen

Silomais

Beim Silomaisanbau nutzt man die ganze Pflanze (und nicht nur Körner bzw. Kolben, siehe Corn-Cob-Mix). Die Mais-Pflanzen werden noch vor der Reife der Körner abgemäht, gehäckselt und zu Silage verarbeitet, die ein hochwertiges...

Weiterlesen

Sonnenblumen

sind ursprünglich in Südamerika heimische Pflanzen, die in der Landwirtschaft wegen ihrer ölliefernden Samen angebaut werden. Sie werden über 2 Meter hoch. Die einzeln stehende Blüten erreichen Durchmesser von 20 bis 50...

Weiterlesen