Magnesiumdünger
Obwohl Magnesium in der Erdkruste recht häufig ist, sind leichte Böden doch oft daran verarmt. Daran ist zum Teil der Ernteentzug schuld, zum Teil wird das Element auch durch Wasser (insbesondere „Sauren Regen“ mit...
WeiterlesenGepostet von Mirjam Wiethege | Feb. 3, 2015 | 0 |
Obwohl Magnesium in der Erdkruste recht häufig ist, sind leichte Böden doch oft daran verarmt. Daran ist zum Teil der Ernteentzug schuld, zum Teil wird das Element auch durch Wasser (insbesondere „Sauren Regen“ mit...
WeiterlesenGepostet von Mirjam Wiethege | Feb. 3, 2015 | 0 |
Eine vielseitig einsetzbare Maschine für die Ernte von Körnerfrüchten. Denn mit ihm kann man in einem Arbeitsgang mähen, dreschen und das Stroh von den Körnern trennen. Früher kostete es 360 Stunden harter Arbeit, um einen...
WeiterlesenGepostet von Mirjam Wiethege | Feb. 3, 2015 | 0 |
Dieses Getreide ist eine der ältesten Kulturpflanzen. Es wurde vor über 5000 Jahren in Mittel- und Südamerika aus Wildformen gezüchtet. Mais ist auch unter der Bezeichnung Kukuruz (vor allem in Österreich), Türkischer Weizen...
WeiterlesenGepostet von Mirjam Wiethege | Feb. 3, 2015 | 0 |
sind wirkungsvolle Blattlaus-Vertilger (Nützlinge), ebenso wie die Marienkäfer selbst, und werden daher in der Biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt.
Weiterlesen