Kategorie: Lexikon der Landwirtschaft

Humus

nennt man die organischen Stoffe im und auf dem Boden, die von abgestorbenen Pflanzen und Tieren herrühren. Seine braunschwarze Farbe verleiht dem Boden das typische dunkle Aussehen. Er befindet sich durch die Arbeit der...

Weiterlesen

ideale Vorfrüchte

sind innerhalb einer Fruchtfolge diejenigen Früchte, die gut vor einer anderen Frucht angebaut werden sollten. Aus Gründen des Nährstoffhaushalts und der Schädlingsbekämpfung ist es wichtig, die Fruchtart möglichst zu wechseln,...

Weiterlesen

Insekten

sind die größte Tierklasse der Erde (über 1 Million beschriebene Arten, es existieren nach Schätzungen 30 bis 50 Millionen Arten) und kommen auf allen Kontinenten vor, vor allem in den Tropen. Käfer, Schmetterlinge, Fliegen,...

Weiterlesen