Rinder
Übersicht

So funktioniert ein Mähdrescher
Ackerbau Wenn man einen Mähdrescher auf einem Feld arbeiten sieht, erkennt man meistens nur, das er vorne Getreide in sich "hineinfrisst" und hinten das Stroh wieder "ausspuckt". Ab und zu kommt ein Trecker mit einem Anhänger vorbei und holt das Korn ab. Aber...

Rinderrassen für Fleisch-/Doppelnutzung
RinderBei den Fleischrassen steht die Erzeugung von Fleisch im Vordergrund. Fleischrassen zeichnen sich durch schnelles Wachstum und hohe Endgewichte aus. Daher haben fleischbetonte Rassen eine stärkere Bemuskelung und eine bessere Fleischstruktur (z. B. Marmorierung)...

Rinderrassen Milchtyp
Rinder Bei Milchrassen liegt der Schwerpunkt der Zucht auf der Milch. Die Milchleistung der Tiere ist sehr hoch, der Fleischanteil dagegen sehr gering. Männliche Nachkommen von milchbetonten Rassen werden zur Fleischerzeugung oder zur weiteren Zucht verwendet. Wir...

Das Leben eines Mastschweins
Schweine Deckstall Durch gezielte Anpaarung - Hybrideffekt - einer robusten, stress-stabilen Sau mit einem fleischreichen Pietraineber werden gesunde Ferkel mit hervorragender Fleischqualität gezüchtet: In Westfalen rund sieben Millionen jährlich, wobei über die...

Die Geburt eines Kalbes
RinderHeute bekommt Kuh Selma ihr Kalb.Die Kuh Selma ist vor ca. 285 Tagen (9 Monate + 9 Tage) vom Zuchtbullen Heiko gedeckt worden und trächtig geworden. 8 Wochen steht Selma nun trocken, das heißt, sie wird nicht mehr gemolken um sich zu erholen und auf die Geburt...

Der moderne Kuhstall
RinderUnsere Kühe leben in einem modernen großzügigen Boxenlaufstall. Die Kühe können sich in ihm frei bewegen und haben viel Licht und frische Luft. Jede Kuh hat eine Liegebox, die sie sich frei aussuchen darf. Ab April kommen unsere Kühe tagsüber auf die Weide....

Was frisst eine Milchkuh?
RinderDamit Milchkühe optimal versorgt sind, bereitet der Landwirt für seine Tiere eine Futtermischung zu. Diese besteht aus vielen verschiedenen Pflanzen, die zum überwiegenden Teil auf den Ackerflächen des Hofes wachsen. Unsere Futtermischung besteht aus folgenden...

Die Ohrmarke
RinderNach einer Verordnung der Europäischen Union (EU) ist jeder Tierhalter dafür verantwortlich, dass alle in seinem Betrieb gehaltenen Rinder zwei identische Ohrmarken tragen.Auf der Vorderseite der größeren Hälfte steht die Ohrmarkennummer sowohl in Klarschrift...

So funktioniert der Magen einer Kuh
Die Verdauungsorgane eines Wiederkäuers sind völlig anders aufgebaut als beim Menschen oder Schwein. Ihre Funktion ist erstaunlich und ermöglicht es der Kuh …

Tiere auf dem Bauernhof
Weitere Tiere Tiere auf dem Bauernhof mehr Tiere Wart Ihr schon einmal auf einem Bauernhof? Dann habt Ihr sicher auch schon einige Tiere, die Ihr auf dieser Seite findet, gesehen. Auf den meisten Bauernhöfen gibt es heute nicht mehr alle Tiere, die Ihr hier...