Sattfütterung
heißt, die Tiere können so viel fressen wie sie möchten. Wird auch ad-libitum-Fütterung (zur freien Verfügung) genannt.
Read MorePosted by Mirjam Wiethege | Feb 4, 2015 | 0 |
heißt, die Tiere können so viel fressen wie sie möchten. Wird auch ad-libitum-Fütterung (zur freien Verfügung) genannt.
Read MorePosted by Mirjam Wiethege | Feb 4, 2015 | 0 |
weibliches Schwein, ab dem ersten Ferkeln (davor Jungsau genannt)
Read MorePosted by Mirjam Wiethege | Feb 4, 2015 | 0 |
Ferkel verbleiben bis zu 5 Wochen lang bei der Sau. Zusätzlich zur Milchaufnahme nehmen sie mit zunehmendem Alter immer mehr bereitgestelltes Spezial-Aufzuchtfutter auf (in der 5. Woche ca. 100 gr. je Ferkel).
Read MorePosted by Mirjam Wiethege | Feb 4, 2015 | 0 |
Ein fast weltweit verbreitetes Nutztier vor allem zur Fleischerzeugung (außer in islamischen Ländern, wo es aus religiösen Gründen als unrein gilt). Denn Schweine wachsen schnell und werfen schon nach 114 Tagen Tragzeit bis zu...
Read MorePosted by Mirjam Wiethege | Feb 4, 2015 | 0 |
sind Tränken, die dank sinnreicher Konstruktion von den Tieren (Rinder, Schweine, Hühner) selbst betätigt werden können. Vorteile: Geringer Wasserverbrauch und bessere Hygiene, denn das eventuell vom Trinken verschmutzte Wasser...
Read More