Anbautipps Weizen
Weizen ist die anspruchsvollste Getreideart, sowohl hinsichtlich des Bodens als auch des Klimas. Er verträgt Kälte weniger gut als Roggen. Er braucht mehr Feuchtigkeit und Wärme, ist aber nicht empfindlich gegen lange...
Read MorePosted by Mirjam Wiethege | Feb 5, 2015 | 0 |
Weizen ist die anspruchsvollste Getreideart, sowohl hinsichtlich des Bodens als auch des Klimas. Er verträgt Kälte weniger gut als Roggen. Er braucht mehr Feuchtigkeit und Wärme, ist aber nicht empfindlich gegen lange...
Read MorePosted by Mirjam Wiethege | Okt 29, 2014 | 0 |
Ackerbohnen brauchen viel und gleichmäßig Wasser, sie sollten daher nur in Gegenden mit reichlich Niederschlägen und auf einem Boden mit guter Wasserhaltekraft angebaut werden. Der beste Saattermin liegt im März, ausgebracht...
Read MorePosted by Mirjam Wiethege | Feb 1, 2015 | 0 |
Miscanthus konkurriert mit dem Mais auf den landwirtschaftlichen Standorten (ebenfalls eine C4-Pflanze). Freilich braucht Chinaschilf hohe Niederschläge und viel Sonne. Anpflanzung im Mai mit 10.000 Stecklingen/Hektar (= 1...
Read MorePosted by Mirjam Wiethege | Feb 2, 2015 | 0 |
5 Getreidearten sind in Deutschland von Bedeutung: Weizen (als Sommer- und Winterweizen), Gerste (als Sommer- und Wintergerste), Roggen, Hafer und Mais. Roggen und Hafer stellen geringere Ansprüche an Boden und Klima als Weizen,...
Read MorePosted by Mirjam Wiethege | Feb 2, 2015 | 0 |
Schon bei der Saat von Zuckerrüben und Mais sollte man sich für eine Unkrautbekämpfungsstrategie entscheiden. Grundsätzlich kann man die Unkräuter mehrmals chemisch mit Herbizid-Spritzungen, mechanisch durch Hacken oder durch...
Read More