ADI-Wert
eine Abkürzung des englischen „acceptable daily intake = duldbare tägliche Aufnahme“. Gemeint ist die Höchstdosis eines Pflanzenschutzmittel-Rückstandes (in Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht), die für den Menschen...
Read MorePosted by Mirjam Wiethege | Feb 1, 2015 | 0 |
eine Abkürzung des englischen „acceptable daily intake = duldbare tägliche Aufnahme“. Gemeint ist die Höchstdosis eines Pflanzenschutzmittel-Rückstandes (in Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht), die für den Menschen...
Read MorePosted by Mirjam Wiethege | Feb 1, 2015 | 0 |
Die tatsächlich für die Bewirtschaftung zur Verfügung stehende Fläche, also abzüglich aller bebauten Flächen, Wege, Hecken, usw.
Read MorePosted by Mirjam Wiethege | Feb 2, 2015 | 0 |
Ideal sind Kartoffeln für einen leichten bis mittelschweren Boden. Als Ernteziel strebt man hohe Knollenerträge von 250 bis 380 Dezitonnen pro Hektar an. Sie werden nicht wie Getreide aus Samenkörnern gezogen, sondern aus...
Read MorePosted by Mirjam Wiethege | Feb 3, 2015 | 0 |
Der Mais gedeiht auf fast allen Böden, stellt jedoch hohe Ansprüche an die Temperatur und an die Frostsicherheit bei der Saat. Mitte bis Ende April wird eine Saatgutmenge von 20 bis 30 Kilogramm pro Hektar (= 6 bis 8 Pflanzen...
Read MorePosted by Mirjam Wiethege | Feb 5, 2015 | 0 |
Weizen ist die anspruchsvollste Getreideart, sowohl hinsichtlich des Bodens als auch des Klimas. Er verträgt Kälte weniger gut als Roggen. Er braucht mehr Feuchtigkeit und Wärme, ist aber nicht empfindlich gegen lange...
Read More